galilea
galilea (Katalanisch)
Substantiv, f
Singular | Plural |
---|---|
la galilea | les ? |
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Religion, Architektur: das / die Galiläa, die Vorhalle, die Vorkirche
- [2] Architektur: die Galerie
Herkunft:
- über das mittellateinische "galilea" von dem römischen Toponym "Galilea"
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „galilea“
- [1] Diccionari de la llengua catalana: „galilea“
- [1, 2] Gran Diccionari de la llengua catalana: galilea
galilea (Latein)
Substantiv, f
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Vorhalle einer Kirche
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „galilaea“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] erstellt nach etymologischen Angaben in: Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Artikel "Gallerie", dort wird das mittellateinische Wort "galilea" in der Bedeutung "Vorhalle", "Vorraum" erwähnt.
- [1] erstellt nach etymologischen Angaben in: Günther Drosdowski (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1963, ISBN 3-411-00907-1 , Seite 195, Artikel "Gallerie", dort wird das mittellateinische Wort "galilea" in der Bedeutung "Vorhalle", "Vorraum" erwähnt.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.