gatten
gatten (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | gatte | ||
du | gattest | |||
er, sie, es | gattet | |||
Präteritum | ich | gattete | ||
Konjunktiv II | ich | gattete | ||
Imperativ | Singular | gatt! gatte! | ||
Plural | gattet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gegattet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:gatten |
Worttrennung:
- gat·ten, Präteritum: gat·te·te, Partizip II: ge·gat·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈɡatn̩]
- Hörbeispiele: gatten (Info)
- Reime: -atn̩
Bedeutungen:
- [1] reflexiv, dichterisch: eine Einheit, ein Paar bilden
Sinnverwandte Wörter:
- [1] sich aneinanderfügen, aneinanderpassen, sich ineinanderfügen, sich paaren, sich verbinden, sich vereinen, zusammenfinden, sich zusammenfügen, zusammenpassen, sich zusammenschließen
Beispiele:
- [1] „Doch um auf unsere Sache zurückzukommen, muß ich noch sagen, daß, wo innere und äußere Wohlgestalt und Schönheit sich gatten, ein unwillkürlich Wohlgefallen entsteht und ein Trieb, diesem Menschen wohlgefällig zu werden, und wenn er leidet, ihm zu helfen geistig oder leiblich.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] reflexiv, dichterisch: eine Einheit, ein Paar bilden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gatten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gatten“
- [1] Duden online „gatten“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.