gebärfähig
gebärfähig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gebärfähig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:gebärfähig |
Worttrennung:
- ge·bär·fä·hig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbɛːɐ̯ˌfɛːɪç], [ɡəˈbɛːɐ̯ˌfɛːɪk]
- Hörbeispiele: gebärfähig (Info)
Bedeutungen:
- [1] in der Lage, Nachwuchs zu gebären
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs gebären und dem Adjektiv fähig
Sinnverwandte Wörter:
- [1] fortpflanzungsfähig, zeugungsfähig
Beispiele:
- [1] „Und damit Gaysia so viele Geiseln wie möglich in den Händen hielt, war jede Frau im gebärfähigen Alter zu einer verbindlichen Befruchtung einberufen worden.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] im gebärfähigen Alter sein
Wortbildungen:
- Gebärfähigkeit
Übersetzungen
[1] in der Lage, Nachwuchs zu gebären
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gebärfähig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „gebärfähig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „gebärfähig“
- [1] Duden online „gebärfähig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gebärfähig“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Adjustment Day. Festa, Leipzig 2018, ISBN 978-3865526878, Seite 439 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.