gegeneinanderhetzen

gegeneinanderhetzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhetze gegeneinander
duhetzt gegeneinander
er, sie, eshetzt gegeneinander
Präteritum ichhetzte gegeneinander
Konjunktiv II ichhetzte gegeneinander
Imperativ Singularhetz gegeneinander!
hetze gegeneinander!
Pluralhetzt gegeneinander!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegeneinandergehetzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gegeneinanderhetzen

Worttrennung:

ge·gen·ei·n·an·der·het·zen, Präteritum: hetz·te ge·gen·ei·n·an·der, Partizip II: ge·gen·ei·n·an·der·ge·hetzt

Aussprache:

IPA: [ɡeːɡn̩ʔaɪ̯ˈnandɐˌhɛt͡sn̩]
Hörbeispiele:  gegeneinanderhetzen (Info),  gegeneinanderhetzen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden dazu bringen, auf jemand anderen loszugehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel gegeneinander als Verbzusatz und dem Verb hetzen

Synonyme:

[1] aufeinanderhetzen

Beispiele:

[1] „Unsere europäische Wertegemeinschaft will ein Raum von Freiheit und Toleranz sein. Sie bestraft Fanatiker und Ideologen, die Menschen gegeneinanderhetzen, Gewalt predigen und unsere politischen Grundlagen untergraben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gegeneinanderhetzen
[1] Duden online „gegeneinanderhetzen

Quellen:

  1. Joachim Gauck: Nicht den Ängsten folgen, den Mut wählen. Siedler Verlag, 2013, ISBN 9783641127909 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 7. August 2018).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.