geleeartig
geleeartig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
geleeartig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:geleeartig |
Worttrennung:
- ge·lee·ar·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ʒeˈleːˌʔaːɐ̯tɪç], [ʒeˈleːˌʔaːɐ̯tɪk]
- Hörbeispiele: geleeartig (Info), geleeartig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gelee ähnelnd, an Gelee erinnernd
Beispiele:
- [1] „Das Gas traf mit solcher Wucht auf seine Nerven, dass seine Beine zu zucken begannen und er dem Insekt einen Tritt in das große geleeartige Auge versetzte.“[1]
- [1] „Obwohl Marks mit Ausnahme seiner Handfläche offenbar keine schweren Verbrennungen erlitten hatte, tauchten sie ihn vorsichtshalber in eine mit geleeartiger Peroxidol-Brandsalbe gefüllte Wanne.“[2]
Übersetzungen
[1] Gelee ähnelnd, an Gelee erinnernd
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „geleeartig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „geleeartig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „geleeartig“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.