gemut
gemut (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gemut | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:gemut |
Worttrennung:
- ge·mut, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈmuːt]
- Hörbeispiele: gemut (Info)
- Reime: -uːt
Bedeutungen:
- [1] veraltet, heute noch in Wortverbindung: eingestellt oder veranlagt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] drauf, eingestellt, geneigt, veranlagt
Beispiele:
- [1] „Wer kan des zornes hazzig dunst | versünen mit der wol gemuten güte segenes duzze?“ (14. Jahrhundert)[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] veraltet, heute noch in Wortverbindung: eingestellt oder veranlagt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Das Herkunftswörterbuch: Etymologie der deutschen Sprache, Dudenredaktion, unter dem Stichwort ›Mut‹, gemut
- [1] Frühneuhochdeutsches Wörterbuch
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.