genant
genant (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
genant | genanter | am genantesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:genant |
Worttrennung:
- ge·nant, Komparativ: ge·nan·ter, Superlativ: am ge·nan·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ʒəˈnant]
- Hörbeispiele: genant (Info)
- Reime: -ant
Bedeutungen:
- [1] unangenehm, als Peinlichkeit empfunden
- [2] Hemmungen zeigend, sich genierend
Synonyme:
- [1] peinlich, lästig
- [2] schüchtern, verschämt, zurückhaltend
Gegenwörter:
- [1] lieb, angenehm
- [2] ungeniert, hemmungslos
Beispiele:
- [1] Der Vorfall ist mir etwas genant, am besten vergessen wir ihn so schnell wie möglich.
- [2] Ich gehe ungern ins Freibad, weil ich im Bezug auf meinen Körper etwas genant bin.
Übersetzungen
[1] unangenehm, als Peinlichkeit empfunden
[2] Hemmungen zeigend, sich genierend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „genant“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „genant“
- [1, 2] The Free Dictionary „genant“
- [1, 2] Duden online „genant“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.