generalüberholen

generalüberholen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, es
Präteritum ich
Konjunktiv II ich
Imperativ Singulargeneralüberhole!
Pluralgeneralüberholt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
generalüberholt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:generalüberholen

Anmerkung zur Konjugation:

Das Verb generalüberholen bildet Infinitive und das Partizip II sowie die darauf beruhenden Formen[1][2][3]; außerdem können die aktivischen Formen der Nebensatzkonjugation für die Verbletztstellung im Präsens und Präteritum[4] sowie die Imperative[5] gebildet werden. Ob es den erweiterten Infinitiv generalzuüberholen gibt, wird uneinheitlich gesehen.[6]

Worttrennung:

ge·ne·ral·über·ho·len, Präteritum: —, Partizip II: ge·ne·ral·über·holt

Aussprache:

IPA: [ɡenəˈʁaːlʔyːbɐˌhoːlən]
Hörbeispiele:  generalüberholen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, Technik: insgesamt auf Fehler hin untersuchen und etwaig entdeckte Mängel beseitigen

Beispiele:

[1] Nachdem die Halterin einen Unfall beim Ausparken verursacht hatte, musste ihr Wagen nun generalüberholt werden.
[1] Die Techniker sind beauftragt, die Fertigungsstraße generalzuüberholen.
[1] Wir haben die Waschmaschine generalüberholt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „generalüberholen
[1] The Free Dictionary „generalüberholen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „generalüberholen“ auf wissen.de
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „generalüberholen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgeneralüberholen

Quellen:

  1. Duden online „generalüberholen.
  2. The Free Dictionary „generalüberholen.
  3. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „generalüberholen“ auf wissen.de.
  4. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Sprachliche Zweifelsfälle. Das Wörterbuch für richtiges und gutes Deutsch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., vollständig überarbeitete Auflage. Band 9, Dudenverlag, Mannheim 2012 (auf der Buchausgabe von 2012 beruhende elektronische Version), „generalüberholen“.
  5. Märta Åsdahl Holmberg: Studien zu den verbalen Pseudokomposita im Deutschen. In: Göteborger Germanistische Forschungen. 14, Acta universitatis Gothoburgensis, Lund 1976, ISBN 91-7346-016-8, „generalüberholen“, Seite 42.
  6. Siehe Märta Åsdahl Holmberg: Studien zu den verbalen Pseudokomposita im Deutschen. In: Göteborger Germanistische Forschungen. 14, Acta universitatis Gothoburgensis, Lund 1976, ISBN 91-7346-016-8, „generalüberholen“, Seite 42 mit Verweis auf Edith Hallwass, Gutes Deutsch in allen Lebenslagen, 1967 (dagegen); Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Sprachliche Zweifelsfälle. Das Wörterbuch für richtiges und gutes Deutsch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., vollständig überarbeitete Auflage. Band 9, Dudenverlag, Mannheim 2012 (auf der Buchausgabe von 2012 beruhende elektronische Version), „generalüberholen“ (dagegen).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.