geradeheraus
geradeheraus (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- ge·ra·de·he·r·aus
Aussprache:
- IPA: [ɡəˌʁaːdəhɛˈʁaʊ̯s]
- Hörbeispiele: geradeheraus (Info)
- Reime: -aʊ̯s
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: ohne Scheu, ohne Zögern
Sinnverwandte Wörter:
- [1] direkt, freiheraus, freiweg, geradewegs, offen, offenherzig, ohne Umschweife, ungeschminkt, unumwunden, unverblümt
Beispiele:
- [1] „Heute ist er Finanzminister – und im Grunde heilfroh darüber, dass sein Lager unterlag. Er sagt das natürlich nicht geradeheraus. Er diplomatisiert vielmehr, »dass man im Rückblick sagen muss, es wäre schwierig geworden mit dem Euro«.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas geradeheraus sagen, geradeheraus die Wahrheit, seine Meinung sagen
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich: ohne Scheu, ohne Zögern
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geradeheraus“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „geradeheraus“
- [1] The Free Dictionary „geradeheraus“
- [1] Duden online „geradeheraus“
Quellen:
- ↑ Jochen Bittner: Uns geht’s gut!. In: Zeit Online. Nummer 1, 27. Dezember 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. Januar 2013).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.