gereichen

gereichen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgereiche
dugereichst
er, sie, esgereicht
Präteritum ichgereichte
Konjunktiv II ichgereichte
Imperativ Singulargereich!
gereiche!
Pluralgereicht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gereicht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gereichen

Worttrennung:

ge·rei·chen, Präteritum: ge·reich·te, Partizip II: ge·reicht

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʁaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele:  gereichen (Info)
Reime: -aɪ̯çn̩

Bedeutungen:

[1] gehoben: jemandem etwas einbringen

Beispiele:

[1] Es gereichte ihm zur Ehre, dass er sich derart für die Blinden aufopferte.
[1] Deine Faulheit wird dir noch zum Nachteil gereichen.
[1] «Der Abwrackprämie darf jetzt nicht zum Nachteil gereichen, dass sie erfolgreich ist», sagte der CDU-Vize im Interview mit stern.de.[1]
[1] „Der «Kreis der Nachbarn» (samantachakra), die ihm so verpflichtet waren, gereichte dem König zu Ehre und Ansehen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] zum Ruhm gereichen, zur Ehre gereichen, zum Vorteil gereichen, zur Schande gereichen, zum Nachteil gereichen, zum Heil gereichen, zum Verderben gereichen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gereichen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gereichen
[1] Duden online „gereichen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgereichen
[1] The Free Dictionary „gereichen

Quellen:

  1. netzeitung.de
  2. Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 13.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erreichen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.