gerichtskostenfrei

gerichtskostenfrei (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gerichtskostenfrei
Alle weiteren Formen: Flexion:gerichtskostenfrei

Worttrennung:

ge·richts·kos·ten·frei, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʁɪçt͡skɔstn̩ˌfʁaɪ̯]
Hörbeispiele:  gerichtskostenfrei (Info)

Bedeutungen:

[1] so, dass keine Gerichtskosten bezahlt werden müssen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Gerichtskosten und frei

Beispiele:

[1] „Das Bundesverwaltungsgericht hat im Januar 2017 bestätigt, dass Verfahren gegen die Elternbeiträge gerichtskostenfrei sind.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „gerichtskostenfrei
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „gerichtskostenfrei
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgerichtskostenfrei

Quellen:

  1. Kitakosten müssen bezahlbar sein. In: Finanztest. Mai 2017, ISSN 0939-1614, Seite 21.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.