gewerblich
gewerblich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gewerblich | gewerblicher | am gewerblichsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:gewerblich |
Worttrennung:
- ge·werb·lich, Komparativ: ge·werb·li·cher, Superlativ: am ge·werb·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvɛʁplɪç]
- Hörbeispiele: gewerblich (Info)
- Reime: -ɛʁplɪç
Bedeutungen:
- [1] das Gewerbe betreffend
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von Gewerbe mit dem Ableitungsmorphem -lich
Synonyme:
- [1] geschäftlich, gewinnorientiert, kaufmännisch, kommerziell, privatwirtschaftlich, profitorientiert
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Der Lastkraftwagen wird gewerblich vom Betrieb genutzt.
- [1] „Im März 1966 erließ das sowjetische Fischereiministerium ein zehnjähriges Verbot des gewerblichen Fangs von Delphinen im Schwarzen und im Asowschen Meer.“[1]
- [1] „Silber floss reichlich ins Land, die ausländische Nachfrage regte die gewerbliche Produktion an.“[2]
Übersetzungen
[1] das Gewerbe betreffend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gewerblich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gewerblich“
- [1] The Free Dictionary „gewerblich“
- [1] Duden online „gewerblich“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.