glasieren
glasieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | glasiere | ||
du | glasierst | |||
er, sie, es | glasiert | |||
Präteritum | ich | glasierte | ||
Konjunktiv II | ich | glasierte | ||
Imperativ | Singular | glasiere! glasier! | ||
Plural | glasiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
glasiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:glasieren |
Alternative Schreibweisen:
- glacieren
Worttrennung:
- gla·sie·ren, Präteritum: gla·sier·te, Partizip II: gla·siert
Aussprache:
- IPA: [ɡlaˈziːʁən]
- Hörbeispiele: glasieren (Info), glasieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] ein Gebäck mit einem Überzug auf Basis von Zucker oder Schokolade (Glasur) versehen
- [2] ein Stück Fleisch, Gemüse oder Ähnliches mit einer Schutzschicht aus Gelatine überziehen
- [3] Keramik mit Hilfe einer Silikatschicht (Glasur) wasser- und luftdicht machen
Beispiele:
- [1] Ein glasierter Krapfen krümelt nicht.
- [1] Die Hälfte der Weihnachtsplätzchen habe ich mit Schokolade glasiert.
- [2]
- [3] In Meißen glasierte man das berühmte Porzellan auch mit Hilfe von radioaktivem Cobalt.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[2] ein Stück Fleisch, Gemüse oder Ähnliches mit einer Schutzschicht aus Gelatine überziehen
|
[3] Keramik mit Hilfe einer Silikatschicht (Glasur) wasser- und luftdicht machen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „glasieren“
- [(1, 3)] The Free Dictionary „glasieren“
- [1–3] Duden online „glasieren“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „glacieren“ auf wissen.de, dort auch „glasieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „glasieren“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.