glockenförmig
glockenförmig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
glockenförmig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:glockenförmig |
Worttrennung:
- glo·cken·för·mig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlɔkn̩ˌfœʁmɪç], [ˈɡlɔkn̩ˌfœʁmɪk]
- Hörbeispiele: glockenförmig (Info), glockenförmig (Info)
- Reime: -ɔkn̩fœʁmɪç, -ɔkn̩fœʁmɪk
Bedeutungen:
- [1] in Form einer Glocke
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Glocke und dem gebundenen Lexem -förmig mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Der Begriff Haube bezeichnet in der Architektur eine glockenförmig geschweifte Dachform eines Turmes.“[1]
Übersetzungen
[1] in Form einer Glocke
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „glockenförmig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „glockenförmig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „glockenförmig“
- [*] The Free Dictionary „glockenförmig“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Haube (Architektur)“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.