gluteal
gluteal (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gluteal | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:gluteal |
Worttrennung:
- glu·te·al, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɡluteˈʔaːl]
- Hörbeispiele: gluteal (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
Herkunft:
- Entlehnung von altgriechisch γλουτός (glutos☆) → grc „Hinterbecken, Gesäß“[1]
Synonyme:
- [1] glutäal
Beispiele:
- [1] „Abszessbildungen nach intramuskulärer glutealer Injektion stellen eine bekannte Komplikation dar.“[2]
- [1] „Es ist also wichtig, auch bei atypischer Klinik an einen Herpes genitalis zu denken. Atypisch können neben der Lokalisation (z.B. gluteal, anal, Oberschenkel, Finger, suprapubisch) auch die Hautveränderungen (statt der typischen gruppierten Bläschen auf erythematösem Grund Ulcera, Erosionen, Kruste, Fissuren, Erysipel-ähnliche oder ödematöse Formen) sein.“[3]
Wortbildungen:
- Glutealmuskulatur
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] DocCheck Flexikon „gluteal“
Quellen:
- ↑ gluteal. Alliance Healthcare Deutschland, abgerufen am 6. August 2017.
- ↑ K. Querings, A. Bonowitz, D. Dill-Müller: Sanierung eines Glutealabszesses mittels V.A.C.®(vacuum-assisted closure)-Therapie
- ↑ Katrin Zingg: Die verschwiegene Krankheit.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.