gockeln
gockeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | gockele | ||
du | gockelst | |||
er, sie, es | gockelt | |||
Präteritum | ich | gockelte | ||
Konjunktiv II | ich | gockelte | ||
Imperativ | Singular | gockel! gockele! | ||
Plural | gockelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gegockelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:gockeln |
Worttrennung:
- go·ckeln, Präteritum: go·ckel·te, Partizip II: ge·go·ckelt
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɔkl̩n]
- Hörbeispiele: gockeln (Info)
- Reime: -ɔkl̩n
Bedeutungen:
- [1] auf der Suche nach einem Sexualpartner betont seine Männlichkeit darstellen
Herkunft:
- vom Substantiv Gockel
Sinnverwandte Wörter:
- [1] balzen, stelzen, stolzieren
Beispiele:
- [1] „Der gockelt ständig herum und kann es nicht leiden, wenn die Frauen in seiner Nähe verliebt sind und er nicht das Objekt der Begierde ist.“[1]
Übersetzungen
[1] auf der Suche nach einem Sexualpartner betont seine Männlichkeit darstellen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gockeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gockeln“
- [1] Duden online „gockeln“
Quellen:
- ↑ Mannheimer Todesmess, Claudia Schmid. Abgerufen am 9. Januar 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.