gouvernantenhaft

gouvernantenhaft (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gouvernantenhaft gouvernantenhafter am gouvernantenhaftesten
Alle weiteren Formen: Flexion:gouvernantenhaft

Worttrennung:

gou·ver·nan·ten·haft, Komparativ: gou·ver·nan·ten·haf·ter, Superlativ: am gou·ver·nan·ten·haf·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ɡuvɛʁˈnantn̩haft]
Hörbeispiele:  gouvernantenhaft (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend: in arroganter Weise belehrend, wie eine Gouvernante handelnd

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Gouvernante mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -haft und dem Fugenelement -n

Sinnverwandte Wörter:

[1] belehrend, besserwisserisch, oberlehrerhaft, schulmeisterlich

Beispiele:

[1] „Tun S' mich net schulmeistern. Das is so gouvernantenhaft!“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Gouvernante (dort auch „gouvernantenhaft“)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gouvernantenhaft
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „gouvernantenhaft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gouvernantenhaft
[1] Duden online „gouvernantenhaft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgouvernantenhaft

Quellen:

  1. Bruno Kreisky im Zitat: „Lernen's ein bisschen Geschichte“. 29. Juli 2015 (https://www.profil.at/oesterreich/bruno-kreisky-im-zitat-lernen-s-ein-bisschen-geschichte/400907081,+abgerufen+am+20. Oktober 2023)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.