grüner Tee

grüner Tee (Deutsch)

Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ grüner Teegrüne Tees
Genitiv grünen Teesgrüner Tees
Dativ grünem Teegrünen Tees
Akkusativ grünen Teegrüne Tees
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die grüne Teedie grünen Tees
Genitiv der grünen Teesder grünen Tees
Dativ der grünen Teeden grünen Tees
Akkusativ die grünen Teedie grünen Tees
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine grüner Teekeine grünen Tees
Genitiv einer grünen Teeskeiner grünen Tees
Dativ einer grünen Teekeinen grünen Tees
Akkusativ eine grünen Teekeine grünen Tees

Worttrennung:

grü·ner Tee, Plural: grü·ne Tees

Aussprache:

IPA: [ˌɡʁyːnɐ ˈteː]
Hörbeispiele:  grüner Tee (Info)

Bedeutungen:

[1] Tee, dessen Blätter nicht oxidiert sind

Oberbegriffe:

[1] Tee

Beispiele:

[1] „Er goss Jamal eine Tasse grünen Tee ein, häufte großzügig Zucker hinein, goss einen kräftigen Schuss heißer Milch aus einer flachen Pfanne nach und rührte um.“[1]
[1] „Viele Rotarmisten stammten aus Zentralasien. Sie stiegen aus ihren Panzern, klopften sich den Staub von der Uniform und eilten gleich zum nächsten Stand, um eine Tasse ungezuckerten grünen Tee zu trinken - das diätetische Hauptnahrungsmittel in Afghanistan und Zentralasien.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „grüner Tee
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „grüner Tee

Quellen:

  1. Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 175.
  2. Ahmed Rashid: Taliban. Afghanistans Gotteskämpfer und der neue Krieg am Hindukusch. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78467-5, Seite 43.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.