graugrün
graugrün (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
graugrün | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:graugrün |
Worttrennung:
- grau·grün, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁaʊ̯ˌɡʁyːn]
- Hörbeispiele: graugrün (Info), graugrün (Info)
- Reime: -aʊ̯ɡʁyːn
Bedeutungen:
- [1] in einem gräulichen Grünton
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Adjektiven grau und grün
Oberbegriffe:
- [1] grün
Beispiele:
- [1] „Und an den Abenden umarmte ich sie und strich über ihr dichtes goldenes Haar und hielt ihr liebreizendes, fiebriges Gesicht in meinen Händen und liebkoste ihre weichen Wangen und die Lider ihrer träumerischen graugrünen Augen.“[1]
- [1] „Eine Sekunde bevor die Lok das graugrüne Ungetüm zu Hackfleisch zermalmen konnte, spreizte der Wasserspeier seine mächtigen Flügel und sprang mit einem gewaltigen Satz zum Schornstein hinauf.“[2]
Übersetzungen
[1] in einem gräulichen Grünton
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „graugrün“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „graugrün“
- [1] Duden online „graugrün“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „graugrün“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: grüngrau
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.