gries
gries (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gries | grieser | am griesesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:gries |
Worttrennung:
- gries, Komparativ: grie·ser, Superlativ: am grie·ses·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡʁiːs]
- Hörbeispiele: gries (Info)
- Reime: -iːs
Bedeutungen:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Bekleidung. Eine alte blaue Jacke, eine gelbbunte und eine weiße Wiste, ein gelbbunter, ein blaubunter und ein grieser Drillichrock, eine braunstreifige, eine blaustreifige und eine weiße Schürze, eine braunbunte und zwei weiße Mützen, zwei Hemde ein Paar wollene Strümpfe, ein Paar Holzpantoffeln.“ (1846)[1]
- [1] „Is de Sommer all her? – fragen die Frauen, die einander begegnen, denn ein grieser, nebeliger Tag liegt auf der Niederelbe, die bei tauber Tide schwerfällig ebbt.“[2]
- [1] „So starrte er vor sich hin, während Leonetta übermütig das duftige Wasser über Rositas grieses Haar sprengte.“[3]
Übersetzungen
[1] regional, veraltend: grau, auch: grauhaarig oder trübe beim Wetter
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Amtsblatt des Regierungspräsidenten in Gumbinnen, Band 36. Abgerufen am 26. August 2019.
- ↑ Seefahrt ist Not, Gorch Fock. Abgerufen am 26. August 2019.
- ↑ Das sechste Gebot, Max Geißler. Abgerufen am 26. August 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.