grußlos

grußlos (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
grußlos
Alle weiteren Formen: Flexion:grußlos

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: grusslos

Worttrennung:

gruß·los, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁuːsloːs]
Hörbeispiele:  grußlos (Info)
Reime: -uːsloːs

Bedeutungen:

[1] ohne Gruß, ohne zu grüßen

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Gruß mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los

Gegenwörter:

[1] grüßend

Beispiele:

[1] Er ging grußlos an mir vorbei.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] grußlos vorbeigehen/weggehen
[1] „Als systemrelevant erwiesen sie sich in Zeiten der Corona-Krise. Dennoch wird im Alltag vielerorts grußlos über sie hinweggesehen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „grußlos“, Seite 508.
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „grußlos
[1] Duden online „grußlos
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „grußlos
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgrußlos
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „grußlos“ auf wissen.de
[1] The Free Dictionary „grußlos
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „grußlos
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „grußlos

Quellen:

  1. Verena Kainrath: Unentbehrlich, aber unsichtbar: Wie sauber arbeitet die Reinigungsbranche?. In: Der Standard digital. 20. Oktober 2023 (URL, abgerufen am 22. Januar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.