gurren

gurren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgurre
dugurrst
er, sie, esgurrt
Präteritum ichgurrte
Konjunktiv II ichgurrte
Imperativ Singulargurre!
Pluralgurrt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegurrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gurren

Worttrennung:

gur·ren, Präteritum: gurr·te, Partizip II: ge·gurrt

Aussprache:

IPA: [ˈɡʊʁən]
Hörbeispiele:  gurren (Info)
Reime: -ʊʁən

Bedeutungen:

[1] die für Tauben typischen stimmhaften Töne von sich geben

Herkunft:

mittelhochdeutsch gurren, kurren, lautmalerische/onomatopoetische Bildung[1]

Synonyme:

[1] girren, rucksen, turteln

Beispiele:

[1] Leitwort der Regierungsoppositionellen ist Münteferings Slogan „Opposition ist Mist!“ Lieber ein heißer Flirt mit der Macht, statt prinzipientreu zu sein. Lieber mit dem Spatzen in der Hand vögeln, als mit der Taube auf dem Dach gurren.[2]

Wortbildungen:

Gegurre, Gurren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gurren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gurren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgurren
[1] The Free Dictionary „gurren
[1] Duden online „gurren

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: girren, gurken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.