gut besucht
gut besucht (Deutsch)
Adjektiv, Wortverbindung
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gut besucht | besser besucht | am besten besucht | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:gut besucht |
Nebenformen:
Worttrennung:
- gut be·sucht, Komparativ: bes·ser be·sucht, Superlativ: am bes·ten be·sucht
Aussprache:
- IPA: [ɡuːt bəˈzuːxt]
- Hörbeispiele: gut besucht (Info)
Bedeutungen:
- [1] von vergleichsweise vielen Menschen frequentiert
Beispiele:
- [1] „Das Kirmes-Gelände im Süden der Stadt ist vor allem beim sogenannten Nightglow (Ballonglühen) und an den beiden Samstagen, an denen das Eröffnungs- und Abschlussfeuerwerk stattfindet, gut besucht.“[1]
- [1] „Neben seiner dortigen Lehrtätigkeit hielt er private Vorlesungen, die anscheinend besser besucht waren als die universitären.“[2]
- [1] „Am besten besucht war die Partie zwischen den gastgebenden Polen und Großbritannien, die 8.500 Zuschauer anlockte.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „gutbesucht“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gut besucht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gut besucht“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Warsteiner Internationale Montgolfiade“ (Stabilversion)
- ↑ Wikipedia-Artikel „Julius Pomponius Laetus“ (Stabilversion)
- ↑ Wikipedia-Artikel „Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2000“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.