gut gemeint
gut gemeint (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gut gemeint | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:gut gemeint |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- gut ge·meint, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɡuːtɡəˌmaɪ̯nt]
- Hörbeispiele: gut gemeint (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit positiven, guten Absichten; so, dass etwas freundlich gemeint ist
Beispiele:
- [1] „Die einen wollen sich erklären und sagen: »Aber ich hab's doch nur gut gemeint, das müssen Sie doch verstehen.«“[1]
- [1] „Es war eine bekloppte Aktion deines Vaters, aber er hat es irgendwo tief in seinem Herzen gut gemeint.“[2]
- [1] „Sicher gut gemeint, nur Thomas interessiert sich nicht die Bohne für ein Instrument.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „gutgemeint“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gut gemeint“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gut gemeint“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gut gemeint“
- [1] Duden online „gut gemeint“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „gemeint gut gemeint“
Quellen:
- ↑ Elke Büdenbender, Eckhard Nagel: Der Tod ist mir nicht unvertraut. Ullstein Buchverlage, 2022, ISBN 978-3-8437-2676-4, Seite 107 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Sandra Busch, Sandra Gernt: Wach ich oder träum ich. via tolino media, 2022, ISBN 978-3-7546-2694-8, Seite 126 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Isabel Kirschner: Magdas Nachbarin. BoD – Books on Demand, 2022, ISBN 978-3-7557-9965-8, Seite 346 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.