höhlen
höhlen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | höhle | ||
du | höhlst | |||
er, sie, es | höhlt | |||
Präteritum | ich | höhlte | ||
Konjunktiv II | ich | höhlte | ||
Imperativ | Singular | höhl! höhle! | ||
Plural | höhlt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gehöhlt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:höhlen |
Worttrennung:
- höh·len, Präteritum: höhl·te, Partizip II: ge·höhlt
Aussprache:
- IPA: [ˈhøːlən]
- Hörbeispiele: höhlen (Info)
- Reime: -øːlən
Bedeutungen:
- [1] hohl machen im Sinne von leeren
- [2] über die Hand: hohl machen im Sinne des Formens einer Schale
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Höhle
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [1] aushöhlen, unterhöhlen
Beispiele:
- [1] „Seitdem sollen sie noch immer in der Johannisnacht herabfallen, und ein tiefes Loch im harten Urgesteine des Pflasters zeigt noch heute die Stelle, wohin die Tropfen gefallen, die den Stein gehöhlt haben.“[1]
- [2] Sie höhlt die Hand, um etwas Wasser aus dem Bach zu schöpfen.
Sprichwörter:
Wortbildungen:
- Höhlung
Übersetzungen
[1] hohl machen im Sinne von leeren
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „höhlen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „höhlen“
- [1] Duden online „höhlen“
Quellen:
- ↑ Sagen und Geschichten aus der Vorzeit des Harzes und der Umgegend. Abgerufen am 24. August 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.