höja ögonbrynen
höja ögonbrynen (Schwedisch)
Redewendung
Nebenformen:
Worttrennung:
- hö·ja ögon·bry·nen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] verwundert sein[2]; unzufrieden sein[3]; eine mimische Geste, die eine bestimmte Sinnesstimmung ausdrückt[1]; eine Augenbraue heben, zum Beispiel aus Spott, Verwunderung, Aufmerksamkeit oder Unzufriedenheit; wörtlich: „die Augenbrauen erheben“
Herkunft:
- „Ögonbryn → sv“ ist die „Augenbraue“. Sie spielt eine Rolle, wenn es darum geht, das Mienenspiel eines Menschen zu deuten, ganz besonders, wenn es um Zorn oder Verwunderung geht.[3]
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] När chefen höjde ögonbrynen, visste alla att han var missnöjd.[3]
- Wenn der Chef die Augenbrauen hob, wussten alle, dass er unzufrieden war.
- [1] Här är tidningsartikeln som fått många börsmäklare att höja ögonbrynen.
- Hier ist der Zeitungsartikel, der viele Börsenmakler die Augenbraue heben ließ.
- [1] Hon tog emot paketet utan att ens höja ögonbrynen.
- Sie nahm das Paket entgegen, ohne auch nur eine Regung zu zeigen.
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lista över svenska idiomatiska uttryck“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.