halbflüssig
halbflüssig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
halbflüssig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:halbflüssig |
Worttrennung:
- halb·flüs·sig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈhalpˌflʏsɪç], [ˈhalpˌflʏsɪk]
- Hörbeispiele: halbflüssig (Info)
Bedeutungen:
- [1] teilweise flüssig
Beispiele:
- [1] „Einige Kreaturen hatten eher wie Aale oder Tausendfüßler ausgesehen, bedeckt mit gekräuselten Streifen silberner Flimmerhärchen, und eine davon glitt dem Wissenschaftler in den Raum hinterher. Sogar beim Näherkommen schien sie zu wachsen, wobei sich ihr halbflüssiges Fleisch rasch ablöste und wieder aufgesaugt wurde und sich abstreifte, um erneut einverleibt zu werden.“[1]
Übersetzungen
[1] teilweise flüssig
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „halbflüssig“
Quellen:
- ↑ Jeffrey Thomas: Die Abkömmlinge der Großen Alten. In: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-865-52121-7, Seite 109 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.