halbtot

halbtot (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
halbtot
Alle weiteren Formen: Flexion:halbtot

Worttrennung:

halb·tot, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈhalptoːt], [halpˈtoːt]
Hörbeispiele:
Reime: -oːt

Bedeutungen:

[1] dem Tod nahe, beinahe Tod, in einem Zustand zwischen Leben und Tod

Beispiele:

[1] „Männer wateten im roten Wasser umher und schlugen wahllos auf die Leichname ein; einige paarten sich mit den Leibern niedergeknüppelter junger Frauen, die tot oder halbtot am Strand lagen.“[1]
[1] „›Was glaubst du, wird Boef Beukes unternehmen? Er landet den größten Drogenfang seiner Karriere, und du willst ihn auf Kaution rauslassen? Der schreit wie ein halbtotes Schwein.‹“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „halbtot
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „halbtot
[1] Duden online „halbtot
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhalbtot

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 223.
  2. Deon Meyer: Der Atem des Jägers. Aufbau, Berlin 2009, ISBN 978-3-7466-2470-9, Seite 336.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.