hammerförmig

hammerförmig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
hammerförmig
Alle weiteren Formen: Flexion:hammerförmig

Worttrennung:

ham·mer·för·mig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈhamɐˌfœʁmɪç], [ˈhamɐˌfœʁmɪk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] die Form eines Hammers habend, wie ein Hammer geformt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Hammer und dem gebundenen Lexem -förmig

Beispiele:

[1] „Die Spitze der Herde wirbelte bereits in einer gelben Staubwolke vorüber: langgliedrige Rinder mit schmalen Rippen und krummen, ungleichen Hörnern; kleine, dürre kohlschwarze Maultiere, die sich aneinanderdrängten und die hammerförmigen Köpfe warfen; dann wieder Rinder und schließlich, gefolgt von den übrigen Reitern, der erste Treiber, der außen heranritt und das Vieh zusammenhielt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hammerförmig
[1] Duden online „hammerförmig

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 78.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.