heimfinden

heimfinden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfinde heim
dufindest heim
er, sie, esfindet heim
Präteritum ichfand heim
Konjunktiv II ichfände heim
Imperativ Singularfind heim!
finde heim!
Pluralfindet heim!
PerfektPartizip IIHilfsverb
heimgefunden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:heimfinden

Worttrennung:

heim·fin·den, Präteritum: fand heim, Partizip II: heim·ge·fun·den

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯mˌfɪndn̩]
Hörbeispiele:  heimfinden (Info)

Bedeutungen:

[1] den Weg erinnern oder herauskriegen können, der an den eigenen Wohnort führt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel heim als Verbzusatz und dem Verb finden

Sinnverwandte Wörter:

[1] nach Hause finden, zurückfinden

Gegenwörter:

[1] verlorengehen, verirren

Beispiele:

[1] „Es sind die Kieselsteine aus dem Märchen, die man streut, um wieder heimzufinden.“[1]
[1] „Es ist, als spreche hier nicht der zu Goethe heimgefundene, sondern diesmal wieder der Baader hörige Lenau.“[2]
[1] Kannst du denn schon alleine heimfinden?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] wieder heimfinden, alleine heimfinden

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heimfinden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „heimfinden
[*] The Free Dictionary „heimfinden
[1] Duden online „heimfinden

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.