heimkommen

heimkommen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkomme heim
dukommst heim
er, sie, eskommt heim
Präteritum ichkam heim
Konjunktiv II ichkäme heim
Imperativ Singularkomm heim!
komme heim!
Pluralkommt heim!
PerfektPartizip IIHilfsverb
heimgekommen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:heimkommen

Worttrennung:

heim·kom·men, Präteritum: kam heim, Partizip II: heim·ge·kom·men

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯mˌkɔmən]
Hörbeispiele:  heimkommen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sich auf den Weg nach Hause machen, auf dem Weg nach Hause sein
[2] intransitiv: zu Hause ankommen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel heim als Verbzusatz und dem Verb kommen

Synonyme:

[1] aus anderer Perspektive: heimgehen
[2] heimkehren

Beispiele:

[1] Ich mache jetzt Feierabend und komme dann heim.
[1] Kannst du bitte schnell heimkommen? Ich brauche dich hier.
[1] „Und weil sie nicht gleich, wie verlangt, heimgekommen war, wollten sie jetzt nichts mehr von ihr wissen.“[1]
[2] Wann kommt der Papa endlich heim?

Wortbildungen:

Konversionen: heimgekommen, Heimkommen, heimkommend
Substantiv: Heimkunft

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heimkommen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalheimkommen
[*] The Free Dictionary „heimkommen
[2] Duden online „heimkommen

Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 255.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.