hellenisieren

hellenisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhellenisiere
duhellenisierst
er, sie, eshellenisiert
Präteritum ichhellenisierte
Konjunktiv II ichhellenisierte
Imperativ Singularhellenisier!
hellenisiere!
Pluralhellenisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hellenisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hellenisieren

Worttrennung:

hel·le·ni·sie·ren, Präteritum: hel·le·ni·sier·te, Partizip II: hel·le·ni·siert

Aussprache:

IPA: [hɛleniˈziːʁən]
Hörbeispiele:  hellenisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] zu Griechen (Hellenen) machen, dem griechischen Einfluss unterwerfen; nachmachen, wie es die Griechen vorlebten

Herkunft:

vom Adjektiv hellenisch[Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] gräzisieren

Gegenwörter:

[1] romanisieren

Beispiele:

[1] „Die geschichtliche Bedeutung Alexanders wurde danach bemessen, inwieweit es ihm gelungen sei, den Orient zu hellenisieren.“[1]

Wortbildungen:

Hellenisierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hellenisieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hellenisieren
[1] The Free Dictionary „hellenisieren
[1] Duden online „hellenisieren

Quellen:

  1. Alexander der Große, Hans-Ulrich Wiemer. Abgerufen am 17. Juli 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.