herabschweben

herabschweben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschwebe herab
duschwebst herab
er, sie, esschwebt herab
Präteritum ichschwebte herab
Konjunktiv II ichschwebte herab
Imperativ Singularschweb herab!
schwebe herab!
Pluralschwebt herab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herabgeschwebt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:herabschweben

Worttrennung:

he·r·ab·schwe·ben, Präteritum: schweb·te he·r·ab, Partizip II: he·r·ab·ge·schwebt

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁapˌʃveːbn̩]
Hörbeispiele:  herabschweben (Info),  herabschweben (Info)

Bedeutungen:

[1] von oben nach unten, von einem höher gelegenen Ort an einen tiefer gelegenen Ort, schweben; sich schwebend abwärts (herab) bewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herab als Verbzusatz und dem Verb schweben

Synonyme:

[1] herniederschweben

Gegenwörter:

[1] emporschweben

Beispiele:

[1] Als ich durch den Stadtpark ging, schwebten die Blätter der Bäume langsam auf den Boden herab.
[1] „Der heilige Geist fuhr herab, schwebte herab, wie eine Taube wohl herabzuschweben pflegt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herabschweben
[1] Duden online „herabschweben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalherabschweben

Quellen:

  1. Christian Friedrich Illgen (Herausgeber): Zeitschrift für die historische Theologie. 5. Band, Verlag von Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1835, Seite 93 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 16. Juni 2017).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.