herauflassen

herauflassen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlasse herauf
dulässt herauf
er, sie, eslässt herauf
Präteritum ichließ herauf
Konjunktiv II ichließe herauf
Imperativ Singularlass herauf!
lasse herauf!
Plurallasst herauf!
lasset herauf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
heraufgelassen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herauflassen

Worttrennung:

he·r·auf·las·sen, Präteritum: ließ he·r·auf, Partizip II: he·r·auf·ge·las·sen

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaʊ̯fˌlasn̩]
Hörbeispiele:  herauflassen (Info)
Reime: -aʊ̯flasn̩

Bedeutungen:

[1] den Aufstieg ermöglichen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herauf als Verbzusatz und dem Verb lassen

Synonyme:

[1] rauflassen

Sinnverwandte Wörter:

[1] hinauflassen, hochlassen

Beispiele:

[1] „Der Aufforderung der Königin folgend singt der Chor sein archaisch-magisches Gebet an die Götter der Unterwelt, ihn heraufzulassen, daß er der Königin und ihnen sage, was ihre Wunde heilen könnte.“[1]
[1] „Er kam aber doch, und seine Hoffnungen vernichtet sehend, bestand er so dringend darauf, uns zu sprechen, daß die Diener ihn heraufließen und er vor uns erschien.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herauflassen
[*] The Free Dictionary „herauflassen
[1] Duden online „herauflassen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.