herausbeugen

herausbeugen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeuge heraus
dubeugst heraus
er, sie, esbeugt heraus
Präteritum ichbeugte heraus
Konjunktiv II ichbeugte heraus
Imperativ Singularbeug heraus!
beuge heraus!
Pluralbeugt heraus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herausgebeugt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herausbeugen

Worttrennung:

he·r·aus·beu·gen, Präteritum: beug·te he·r·aus, Partizip II: he·r·aus·ge·beugt

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaʊ̯sˌbɔɪ̯ɡn̩]
Hörbeispiele:  herausbeugen (Info),  herausbeugen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: von dort im Inneren hierher nach außen biegen oder krümmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel heraus als Verbzusatz und dem Verb beugen

Oberbegriffe:

[1] beugen

Beispiele:

[1] „Schwester Hyacinthe, die sich herausbeugte und mit Ferrand, der auf der Schwelle des Gepäckwagens stand, noch ein Lächeln wechselte, rief: ›Da kommt sie ja.‹“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herausbeugen
[1] Duden online „herausbeugen

Quellen:

  1. Emile Zola: Lourdes. In: Projekt Gutenberg-DE. III. Kapitel (URL, abgerufen am 6. Juli 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.