herausbrüllen

herausbrüllen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbrülle heraus
dubrüllst heraus
er, sie, esbrüllt heraus
Präteritum ichbrüllte heraus
Konjunktiv II ichbrüllte heraus
Imperativ Singularbrüll heraus!
brülle heraus!
Pluralbrüllt heraus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herausgebrüllt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herausbrüllen

Worttrennung:

he·r·aus·brül·len, Präteritum: brüll·te he·r·aus, Partizip II: he·r·aus·ge·brüllt

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaʊ̯sˌbʁʏlən]
Hörbeispiele:  herausbrüllen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: mit großer Lautstärke, mit großer Emotion rufen, schreien

Herkunft:

gebildet aus der Partikel heraus als Verbzusatz und dem Verb brüllen

Sinnverwandte Wörter:

[1] herausschreien

Beispiele:

[1] „Die Hymne singen die Spieler ja nicht mit, sie brüllen sie heraus, mit den Köpfen im Nacken […].“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalherausbrüllen
[1] Duden online „herausbrüllen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herausbrüllen

Quellen:

  1. Thomas Kistner: Brasiliens Passionsweg. In: Süddeutsche Zeitung. 30. Juni 2014, ISSN 0174-4917, Seite 32.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.