herausdringen

herausdringen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdringe heraus
dudringst heraus
er, sie, esdringt heraus
Präteritum ichdrang heraus
Konjunktiv II ichdränge heraus
Imperativ Singulardring heraus!
dringe heraus!
Pluraldringt heraus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herausgedrungen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:herausdringen

Worttrennung:

he·r·aus·drin·gen, Präteritum: drang he·r·aus, Partizip II: he·r·aus·ge·drun·gen

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaʊ̯sˌdʁɪŋən]
Hörbeispiele:  herausdringen (Info)
Reime: -aʊ̯sdʁɪŋən

Bedeutungen:

[1] intransitiv: von dort im Inneren hierher nach außen einen Weg bahnen, insbesondere Licht, Rauch und Ähnliches

Herkunft:

gebildet aus der Partikel heraus als Verbzusatz und dem Verb dringen

Oberbegriffe:

[1] dringen

Beispiele:

[1] „Und Grethe wäre kein Weibsbild gewesen, wenn sie der Neugierde widerstanden hätte, durch die Spalte zu gucken, aus welcher das Licht herausdrang.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herausdringen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herausdringen
[1] Duden online „herausdringen

Quellen:

  1. Josef Praxmarer: Die Verbrecher der Hochstraße. In: Projekt Gutenberg-DE. Verlag der marianischen Vereinsbuchhandlung, Innsbruck 1902, IX. Kapitel: Wenn die Birne reif ist, fällt sie (URL, abgerufen am 19. Juli 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.