herausputzen

herausputzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichputze heraus
duputzt heraus
er, sie, esputzt heraus
Präteritum ichputzte heraus
Konjunktiv II ichputzte heraus
Imperativ Singularputz heraus!
putze heraus!
Pluralputzt heraus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herausgeputzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herausputzen

Worttrennung:

he·r·aus·put·zen, Präteritum: putz·te he·r·aus, Partizip II: he·r·aus·ge·putzt

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaʊ̯sˌpʊt͡sn̩]
Hörbeispiele:  herausputzen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv, transitiv: sich festlich kleiden, jemanden/etwas schön zurechtmachen, jemanden/etwas hübsch machen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel heraus als Verbzusatz und dem Verb putzen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufbrezeln, aufhübschen, auftakeln, sich in Schale werfen
[1] sich chic anziehen/machen, sich fein anziehen/machen, sich stylen

Beispiele:

[1] „Lucieta und ihre Stiefmutter Margarita haben sich herausgeputzt, Lucieta trägt eine Perlenkette.“[1]
[1] Für einen Jahrmarktsbesuch wird Sabine von ihrer älteren Schwester, die eine Affäre mit Goldsohn hat, herausgeputzt.[2]
[1] „Im Fussball gibt’s zwei Sorten Fans: diejenigen, die nur bei grossen internationalen Ereignissen wie der WM oder EM aus den Löchern kriechen und sich mit lustigen Fan-Accessoires herausputzen. Und diejenigen, die jedes Wochenende ihren Club in einem Stadion anfeuern und dafür aufwändige Choreos auf die Beine stellen.“[3]
[1] „Für die Weltausstellung 1900 putzte sich Paris im großen Stil heraus.[4]
[1] „[…] die Verantwortlichen in Stadtverwaltungen und Fremdenverkehrsämtern […] lassen Fassaden herausputzen, Hotels und Erlebnisbäder bauen, zeigen nur das, was glänzt.“[5]
[1] „[Der Immobilieninvestor] Jagdfeld will Heiligendamm wieder herausputzen und dort das schönste und erfolgreichste Grand Hotel Deutschlands errichten.“[6]
[1] „Sein Heimatdorf soll sich binnen zehn Jahren zu einer internationalen touristischen Destination herausputzen.[7]
[1] „Und während sich die Städte für die kommenden Großereignisse für viel Geld herausputzen, fürchten viele, dort bald nicht mehr leben zu können.“[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: die Innenstadt / Stadt herausputzen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Goethe-Wörterbuch „herausputzen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herausputzen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „herausputzen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalherausputzen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „herausputzen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „herausputzen
[1] The Free Dictionary „herausputzen
[1] Duden online „herausputzen
[1] Wahrig Synonymwörterbuch „herausputzen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Die vier Grobiane“ (Stabilversion), abgerufen am 9. Juli 2024.
  2. adaptiert von: Wikipedia-Artikel „Vordertreppe – Hintertreppe“ (Stabilversion), abgerufen am 9. Juli 2024.
  3. Gisela Feuz: Fangesänge im Stadion - «Hopp Schwiiz» – geht’s noch lahmer?!. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 14. Juni 2024 (URL, abgerufen am 9. Juli 2024).
  4. Eisenbahn-Romantik: Kathedralen des Industriezeitalters - Gare de Lyon. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 15. Juli 2023 (URL, abgerufen am 9. Juli 2024).
  5. Alexander Krex: Post-Tourismus – Ist die von hier?. In: Zeit Online. 12. November 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Juli 2024).
  6. Grand Hotel Heiligendamm: Zwischen Traum und Pleite. In: Norddeutscher Rundfunk. 30. Mai 2023 (URL, abgerufen am 9. Juli 2024).
  7. Birgit-Cathrin Duval: Kanada – Neufundlands verrückteste Party. In: Zeit Online. 26. August 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Juli 2024).
  8. Constantin Wißmann: Brasilien – Dilmas Dilemma. In: Zeit Online. 19. Juni 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Juli 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.