herausschicken

herausschicken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschicke heraus
duschickst heraus
er, sie, esschickt heraus
Präteritum ichschickte heraus
Konjunktiv II ichschickte heraus
Imperativ Singularschick heraus!
schicke heraus!
Pluralschickt heraus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herausgeschickt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herausschicken

Nebenformen:

rausschicken

Worttrennung:

he·r·aus·schi·cken, Präteritum: schick·te he·r·aus, Partizip II: he·r·aus·ge·schickt

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaʊ̯sˌʃɪkn̩]
Hörbeispiele:  herausschicken (Info),  herausschicken (Info)
Reime: -aʊ̯sʃɪkn̩

Bedeutungen:

[1] jemanden anweisen, einen bestimmten Ort, Raum (dort drinnen) zu verlassen und an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (hier draußen) zu kommen (in Richtung zum Sprecher her)
[2] dafür sorgen, dass etwas von einem bestimmten Ort, Raum (dort drinnen) an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (hier draußen) befördert wird (in Richtung zum Sprecher her)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel heraus als Verbzusatz und dem Verb schicken

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] herschicken, hinausschicken
[2] abschicken, absenden, verschicken, versenden

Gegenwörter:

[1, 2] hereinschicken, hineinschicken, hinschicken, reinschicken

Beispiele:

[1] Schick doch mal den Papa zu mir heraus, ich kriege den Rasensprenger einfach nicht in Gang!
[2] Ist das Päckchen schon herausgeschickt worden?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[(1, 2)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herausschicken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herausschicken
[1, 2] Duden online „herausschicken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.