herbeilassen

herbeilassen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlasse herbei
dulässt herbei
er, sie, eslässt herbei
Präteritum ichließ herbei
Konjunktiv II ichließe herbei
Imperativ Singularlass herbei!
lasse herbei!
Plurallasst herbei!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herbeigelassen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herbeilassen

Worttrennung:

her·bei·las·sen, Präteritum: ließ her·bei, Partizip II: her·bei·ge·las·sen

Aussprache:

IPA: [hɛɐ̯ˈbaɪ̯ˌlasn̩]
Hörbeispiele:  herbeilassen (Info)
Reime: -aɪ̯lasn̩

Bedeutungen:

[1] reflexiv: auf Bitten hin, nach einer Weile bereit sein, etwas zu sagen/tun

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herbei als Verbzusatz und dem Verb lassen

Sinnverwandte Wörter:

[1] bequemen, bereiterklären, bereitfinden, gestatten, herablassen

Gegenwörter:

[1] zurückhalten

Beispiele:

[1] „Es scheint mir sehr zweifelhaft, ob sich unter den nationalen österreichischen Politikern jemand herbeigelassen hätte, die Amnestie, die, wie jedermann in Österreich wußte, unvermeidlich und unausweichlich war, irgendwie zu erkaufen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herbeilassen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herbeilassen
[*] The Free Dictionary „herbeilassen
[1] Duden online „herbeilassen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.