hereinschmuggeln

hereinschmuggeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschmuggele herein
duschmuggelst herein
er, sie, esschmuggelt herein
Präteritum ichschmuggelte herein
Konjunktiv II ichschmuggelte herein
Imperativ Singularschmuggel herein!
Pluralschmuggelt herein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hereingeschmuggelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hereinschmuggeln

Worttrennung:

he·r·ein·schmug·geln, Präteritum: schmug·gel·te he·r·ein, Partizip II: he·r·ein·ge·schmug·gelt

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaɪ̯nˌʃmʊɡl̩n]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯nʃmʊɡl̩n

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas in einen Ort schmuggeln, unbemerkt hineinbringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herein als Verbzusatz und dem Verb schmuggeln

Synonyme:

[1] einschmuggeln, hineinschmuggeln, reinschmuggeln

Gegenwörter:

[1] herausschmuggeln, hinausschmuggeln, rausschmuggeln

Beispiele:

[1] „Sie wirkte unruhig, lächelte den Häftlingen aber zu; sie hatte ein paar Süßigkeiten unter ihrem Umhang mit hereingeschmuggelt, am Boden der Schüsseln war Fleisch aus ihrer eigenen Küche.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hereinschmuggeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hereinschmuggeln
[1] Duden online „hereinschmuggeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhereinschmuggeln

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 107.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.