herfinden

herfinden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfinde her
dufindest her
er, sie, esfindet her
Präteritum ichfand her
Konjunktiv II ichfände her
Imperativ Singularfind her!
finde her!
Pluralfindet her!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hergefunden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herfinden

Worttrennung:

her·fin·den, Präteritum: fand her, Partizip II: her·ge·fun·den

Aussprache:

IPA: [ˈheːɐ̯ˌfɪndn̩]
Hörbeispiele:  herfinden (Info)

Bedeutungen:

[1] den Weg erinnern oder herauskriegen können, der zu dem Ort führt, an dem sich der Sprecher aufhält

Herkunft:

gebildet aus der Partikel her als Verbzusatz und dem Verb finden

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchfragen, herkommen

Gegenwörter:

[1] verlorengehen, zurückfinden

Beispiele:

[1] „»Haben Sie gut hergefunden?«, erkundigte er sich. Die übliche Einstiegsfrage. Schon immer hatte ich mich gefragt, was genau die Leute von der Personalabteilung damit bezweckten. Ich sagte, dass ich problemlos hergefunden hätte.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] hier/gut/allein/leicht herfinden

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herfinden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herfinden
[1] The Free Dictionary „herfinden
[1] Duden online „herfinden

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.