herumdeuteln

herumdeuteln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdeutele herum
deutle herum
dudeutelst herum
er, sie, esdeutelt herum
Präteritum ichdeutelte herum
Konjunktiv II ichdeutelte herum
Imperativ Singulardeutle herum!
deutele herum!
Pluraldeutelt herum!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herumgedeutelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herumdeuteln

Worttrennung:

he·r·um·deu·teln, Präteritum: deu·tel·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·deu·telt

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊmˌdɔɪ̯tl̩n]
Hörbeispiele:  herumdeuteln (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: an etwas wiederholt auf übertriebene Art den Umfang, die Bedeutung zu ergründen suchen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herum als Verbzusatz und dem Verb deuteln

Oberbegriffe:

[1] deuteln

Beispiele:

[1] „[…] Gerade aus liberaler Sicht gibt es nichts herumzudeuteln: Eritrea ist eines der letzten kommunistischen Gebilde.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumdeuteln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „herumdeuteln
[1] Duden online „herumdeuteln
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „herumdeuteln“ auf wissen.de

Quellen:

  1. David Signer: Der Kasernenstaat am Horn von Afrika. In: NZZOnline. 2. Februar 2017, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 16. August 2020).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.