herumfaulenzen

herumfaulenzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfaulenze herum
dufaulenzt herum
er, sie, esfaulenzt herum
Präteritum ichfaulenzte herum
Konjunktiv II ichfaulenzte herum
Imperativ Singularfaulenze herum!
faulenz herum!
Pluralfaulenzt herum!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herumgefaulenzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herumfaulenzen

Worttrennung:

he·r·um·fau·len·zen, Präteritum: fau·lenz·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·fau·lenzt

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊmfaʊ̯ˌlɛnt͡sn̩]
Hörbeispiele:  herumfaulenzen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, umgangssprachlich: längere Zeit, immer wieder müßiggehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herum als Verbzusatz und dem Verb faulenzen

Oberbegriffe:

[1] faulenzen

Beispiele:

[1] „Sobald er aufgestanden war, lächelten ihn hundert Gelegenheiten an, als Künstler herumzufaulenzen. Dem Zwitschern der Vögel, dem Zug der Wolken, dem Blühen der Blumen, allem konnte er unendlich viel Zeit widmen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „herumfaulenzen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumfaulenzen

Quellen:

  1. Gabriel Chevallier: Clochemerle-Babylon. Roman. Fischer, Frankfurt am Main 2018 (übersetzt von Roland Schacht), ISBN 978-3-10-562103-5, DNB 1163713759 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 24. August 2020).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.