herumstreunen

herumstreunen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstreune herum
dustreunst herum
er, sie, esstreunt herum
Präteritum ichstreunte herum
Konjunktiv II ichstreunte herum
Imperativ Singularstreun herum!
streune herum!
Pluralstreunt herum!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herumgestreunt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:herumstreunen

Worttrennung:

he·r·um·streu·nen, Präteritum: streun·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·streunt

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊmˌʃtʁɔɪ̯nən]
Hörbeispiele:  herumstreunen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, umgangssprachlich, abwertend: ohne konkretes Ziel durch die Gegend herumtreiben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herum als Verbzusatz und dem Verb streunen

Synonyme:

[1] umherstreunen

Oberbegriffe:

[1] streunen

Beispiele:

[1] „Dieses Lächeln trieb ihn tausendmal in jenes Speisehaus, es war schuld daran, daß er abends an diese Frau dachte, daß er von Gedanken an sie erfüllt auf den Straßen herumstreunte, daß er schließlich allabendlich dort zu Nacht aß.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumstreunen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herumstreunen
[1] The Free Dictionary „herumstreunen
[1] Duden online „herumstreunen

Quellen:

  1. Thomas Wolfe: Von Zeit und Strom. In: Projekt Gutenberg-DE. (übersetzt von Hans Schiebelhuth) XIV. Kapitel (URL, abgerufen am 14. Februar 2021).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: umherstreunen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.