herumsurfen

herumsurfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsurfe herum
dusurfst herum
er, sie, essurft herum
Präteritum ichsurfte herum
Konjunktiv II ichsurfte herum
Imperativ Singularsurf herum!
surfe herum!
Pluralsurft herum!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herumgesurft haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:herumsurfen

Worttrennung:

he·r·um·sur·fen, Präteritum: surf·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·surft

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊmˌsœːɐ̯fn̩]
Hörbeispiele:  herumsurfen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Jargon EDV: längere Zeit im Internet nach Informationen suchen, indem man durch das Anklicken von Hyperlinks nach und nach Webseiten aufruft

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herum als Verbzusatz und dem Verb surfen

Beispiele:

[1] „Das Gefühl, dass die Nachbarn beobachten können, auf welchen Seiten man gerade herumsurft, ist doch ziemlich unangenehm.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumsurfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herumsurfen
[1] Duden online „herumsurfen

Quellen:

  1. Elisabeth Binder: So kann's gehen – Sichtschutz vorm Nachbarn. In: Der Tagesspiegel, 17. Juni 2012 (zitiert nach DWDS).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.