herumtelefonieren

herumtelefonieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtelefoniere herum
dutelefonierst herum
er, sie, estelefoniert herum
Präteritum ichtelefonierte herum
Konjunktiv II ichtelefonierte herum
Imperativ Singulartelefonier herum!
telefoniere herum!
Pluraltelefoniert herum!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herumtelefoniert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herumtelefonieren

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

herumtelephonieren

Worttrennung:

he·r·um·te·le·fo·nie·ren, Präteritum: te·le·fo·nier·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·te·le·fo·niert

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊmteləfoˌniːʁən]
Hörbeispiele:  herumtelefonieren (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, umgangssprachlich: nacheinander mehrere Anrufe tätigen und mit Leuten am Telefon sprechen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herum als Verbzusatz und dem Verb telefonieren

Beispiele:

[1] „Eine Prepaidkarte lohnt auch, wenn man häufiger im Urlaubsland selbst herumtelefoniert – etwa als Rucksacktourist in Hotels und Jugendherbergen anruft, um zu fragen, ob noch ein Zimmer frei ist.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumtelefonieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herumtelefonieren
[1] The Free Dictionary „herumtelefonieren
[1] Duden online „herumtelefonieren

Quellen:

  1. Albers Markus: Das Handy funkt dazwischen. In: Zeit Online. Nummer 27, 1. Juli 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. Juli 2018).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.