herumtrampeln
herumtrampeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | trampele herum | ||
du | trampelst herum | |||
er, sie, es | trampelt herum | |||
Präteritum | ich | trampelte herum | ||
Konjunktiv II | ich | trampelte herum | ||
Imperativ | Singular | trampel herum! | ||
Plural | trampelt herum! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
herumgetrampelt | sein, haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:herumtrampeln |
Worttrennung:
- he·r·um·tram·peln, Präteritum: tram·pel·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·tram·pelt
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁʊmˌtʁampl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: wiederholt auf etwas trampeln
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel herum als Verbzusatz und dem Verb trampeln
Synonyme:
- [1] rumtrampeln
Beispiele:
- [1] „Er möchte jetzt sofort zum Gefängnis fahren, mit dem Gewehr zu den Zellen marschieren und Joe an Ort und Stelle abknallen, dem Wichser in die Knie schießen, auf ihnen herumtrampeln, ihm immer und immer wieder ins Gesicht schlagen, er möchte ihm die Augenlider abschneiden, ihm die Eingeweide herausreißen, ihn ersäufen, ihn wiederbeleben und bei lebendigem Leibe verbrennen.“[1]
Übersetzungen
[1] wiederholt auf etwas trampeln
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumtrampeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herumtrampeln“
- [1] Duden online „herumtrampeln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „herumtrampeln“
Quellen:
- ↑ Paul Cleave: Opferzeit. Heyne, München 2013, ISBN 978-3-453-43749-4, Seite 205 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.