herumzigeunern
herumzigeunern (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | zigeunere herum | ||
du | zigeunerst herum | |||
er, sie, es | zigeunert herum | |||
Präteritum | ich | zigeunerte herum | ||
Konjunktiv II | ich | zigeunerte herum | ||
Imperativ | Singular | zigeuner herum! | ||
Plural | zigeunert herum! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
herumzigeunert | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:herumzigeunern |
Anmerkung:
- Die Anmerkung im Eintrag „Zigeuner“ ist hier sinngemäß ebenfalls zutreffend.
Worttrennung:
- he·r·um·zi·geu·nern, Präteritum: zi·geu·ner·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·zi·geu·nert
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁʊmt͡siˌɡɔɪ̯nɐn]
- Hörbeispiele: herumzigeunern (Info)
Bedeutungen:
- [1] abwertend, veraltend: ständig ohne feste Wohnung sein und ein rastloses Leben ohne Ordnung führen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel herum als Verbzusatz und dem Verb zigeunern
Oberbegriffe:
- [1] zigeunern
Beispiele:
- [1] „Zweifellos, daß er sie einmal sehr geliebt hat. Das mag auch noch in der Zeit gewesen sein, da er mit ihr in der Welt herumzigeunerte, denn wie Sie ganz richtig äußerten, war die Stabilität nie seine Sache.“[1]
Übersetzungen
[1] ständig ohne feste Wohnung sein und ein rastloses Leben ohne Ordnung führen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumzigeunern“
- [1] Duden online „herumzigeunern“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.