herunterbeten

herunterbeten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbete herunter
dubetest herunter
er, sie, esbetet herunter
Präteritum ichbetete herunter
Konjunktiv II ichbetete herunter
Imperativ Singularbet herunter!
bete herunter!
Pluralbetet herunter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
heruntergebetet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herunterbeten

Worttrennung:

he·r·un·ter·be·ten, Präteritum: be·te·te he·r·un·ter, Partizip II: he·r·un·ter·ge·be·tet

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊntɐˌbeːtn̩]
Hörbeispiele:  herunterbeten (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, salopp, abwertend: etwas auswendig und monoton aufsagen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herunter als Verbzusatz und dem Verb beten

Sinnverwandte Wörter:

[1] abspulen, herbeten, hersagen, herunterspulen, leiern

Beispiele:

[1] „Manche staunen, wenn Frau Jähnichen die kleingärtnerischen Pflichten herunterbetet.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herunterbeten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herunterbeten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalherunterbeten
[1] The Free Dictionary „herunterbeten
[1] Duden online „herunterbeten
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „herunterbeten“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „herunterbeten

Quellen:

  1. Chantale Rau: Im Land der Schreber. In: Spiegel Online. 21. August 2021, ISSN 0038-7452 (Bezahlschranke, URL, abgerufen am 2. März 2023).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.